Ordnungsberater Österreich LogoOb Familienfeier oder Kindergeburtstag – so kann man entspannt genießen!Ob Familienfeier oder Kindergeburtstag – so kann man entspannt genießen!Ordnungsberater Österreich Logo
  • Blog & Tipps
  • Der Beruf
  • Das Team
  • Leistungen
  • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Mitglieder
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Zeitfresser Smartphone: digitale Zeit reduzieren
9. Februar 2023
Kategorien
  • Blog
Tags
  • Feste organisieren
  • Freude am Feiern
  • Ordnung
  • Ordnungsberater
  • Partybox
  • Partyplanung

Feste soll man feiern wie sie fallen, so ein altes Sprichwort. Ein schöner Gedanke. Soll jedoch diese Feierlichkeit, egal ob ein Runder Geburtstag, Hochzeitstag oder auch ein Kindergeburtstag von einem selbst geplant bzw. ausgerichtet werden, dann ist der Stress oftmals vorprogrammiert.

Und genau diesen unnötigen Stress wollen wir vermeiden – es gibt ja nichts Schöneres, als seine Familie oder Freunde um sich zu haben und eine schöne Zeit miteinander verbringen zu dürfen. Damit das auch in der Realität so ist, habe ich dazu einige Tipps:

Gut geplant ist bereits die halbe Miete

Am Anfang jeder Partyplanung sollte man einige Fragen klären (Anmerkung: Ich gehe hier von Feiern aus, die bereits einige Zeit im Voraus feststehen):

  • Wieviel Personen werden eingeladen/erwartet?
  • Wo wird gefeiert? Ist ausreichend Platz in dieser Location vorhanden?
  • Wer ist für Essen/Getränke zuständig? Soll ein Catering organisiert werden?
  • Ist genügend Geschirr/Besteck vorhanden?
  • Wie siehts aus mit Dekoration? Blumen? Kerzen? Musik?

Gerade diese „Planungen“ können bereits einige Wochen vorher organisiert werden. Oftmals ist es auch notwendig, frühzeitig zB eine Location oder Musik zu buchen, um am Ende nicht mit einer Ersatzlösung zufrieden sein zu müssen.

Da auch das Essen ein wichtiger Bestandteil jeder Feier ist, hier noch ein wesentlicher Punkt: keine Experimente! Jeder Gastgeber möchte seinen Gästen hervorragende, neue Kreationen anbieten – ich würde aber empfehlen, auf gut erprobte Gerichte zurückzugreifen. Es gibt nichts Unangenehmeres, wenn das zubereitete Gericht misslingt. Das braucht keiner! Also, Auswahl von bewährten Speisen und wenn möglich, die dafür benötigten Zutaten bereits frühzeitig im Vorfeld besorgen bzw. bestellen.

Ebenso kann mit den Getränken vorgegangen werden – sie haben ja in der Regel eine lange Haltbarkeit. Für manche hat sich auch bewährt, Essen und Getränke unter den Gästen aufzuteilen – jeder bringt etwas mit und steuert so einen Teil zum Fest bei. Auch hier sollte aber immer eine Person das Kommando übernehmen und koordinieren, damit man am Ende nicht 5 gleiche Salate am Buffet stehen hat.

Bezüglich Geschirr und Besteck unbedingt darauf achten, dass genügend vorhanden ist – sonst muss oft noch während die Feier in vollgem Gange ist, gespült werden. Im Sinne der Nachhaltigkeit ist es aber meines Erachtens nicht notwendig, Geschirr und Besteck extra für die Gäste zu kaufen. Gerade wenn man nur wenige solcher Anlässe im Jahr hat und die restliche Zeit dann diese Mengen wieder verstauen muss, ist es sinnvoller, sich diese Dinge auszuleihen. Dafür kann man in seinem Familien- und Freundeskreis, bei Nachbarn usw. fragen – es gibt aber auch vielerorts die Möglichkeit, Geschirr/Besteck zu mieten. Eine Recherche im Internet lohnt sich hierzu. Bei einigen Anbietern kann man sogar Dekorationen, Tischwäsche usw. ausleihen – ein Bring- bzw. Abholservice ist oftmals ebenso inkludiert. Dies macht vor allem Sinn für „größere“ Feiern mit einer höheren Personenanzahl.

Für immer wiederkehrende, kleinere Feiern im privaten Raum empfehle ich die sogenannte „Partybox“.

Was ist eine Partybox?

Bewahre dein gesamtes Partyzubehör in einer separaten Kiste auf. In dieser können zB alle Girlanden, Einweggeschirr, Kerzen, Servietten etc. gelagert werden und bei der nächsten Feier (oder spontanen Party) dann schnell wieder herausgeholt werden.

Sich Unterstützung suchen

„Viele Hände schnelles Ende.“ Gerade bei Feierlichkeiten im Familien- bzw. Freundeskreis darf man meiner Meinung nach um Hilfe bitten. So sitzt nicht die ganze Organisationslast auf einer Person und viele bieten ja auch aktiv ihre Mithilfe an. Damit steht einem ausgelassenen Fest nichts mehr im Wege – es fehlt nur noch ein allerletzter, sehr wichtiger Tipp: das Fest einfach genießen und eine wunderschöne Zeit verbringen!

Geschrieben von Conny Mauracher

6370 Kitzbühel

Phone: +43 677 61321900, https://www.bergfrische.com

Share

Ähnliche Beiträge

9. Februar 2023

Zeitfresser Smartphone: digitale Zeit reduzieren


Mehr erfahren
12. Januar 2023

Wohin mit den aussortierten Dingen?


Mehr erfahren
13. Dezember 2022

Last Minute Geschenksideen für Weihnachten


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
Ordnungsberater

Wie können wir Ihnen helfen?

© 2023 Ordnungsberater-Österreich. All Rights Reserved. Muffin group
  • Mitglieder
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Blog & Tipps
  • Der Beruf
  • Das Team
  • Leistungen
  • Kontakt