DIY Ordnungshacks aus dem Baumarkt
- Julian Wareyka-Ruths
- 6. Sept.
- 4 Min. Lesezeit
Ordnung sorgt für Klarheit, spart Zeit und schafft ein gutes Lebensgefühl. Doch wer glaubt, dass man dafür teure Organisationssysteme oder Spezialzubehör braucht, liegt falsch. Viele der besten Ordnungshelfer verstecken sich dort, wo man sie vielleicht gar nicht vermuten würde: im Baumarkt.
Ob Malerbedarf, Holz, Schrauben oder Elektroartikel – mit etwas Kreativität lassen sich diese Materialien zweckentfremden und in clevere Ordnungssysteme verwandeln. Praktisch, preiswert und flexibel einsetzbar.
In diesem Artikel stelle ich dir sechs DIY Ordnungshacks aus dem Baumarkt vor, die sich in der Praxis bewährt haben. Sie sind einfach umzusetzen, kosten wenig und helfen, das Zuhause nachhaltig aufgeräumt zu halten.
Warum Ordnungshacks aus dem Baumarkt?
Preiswert: Die meisten Materialien kosten nur wenige Euro.
Flexibel: Lösungen lassen sich individuell anpassen.
Nachhaltig: Durch Zweckentfremdung werden Ressourcen geschont.
Einfach: Die Hacks sind auch ohne großes handwerkliches Geschick umsetzbar.
Hack 1: Malerkrepp – der unterschätzte Ordnungshelfer
Das Problem
Boxen oder Vorratsbehälter müssen beschriftet werden, aber Etiketten sind nicht zur Hand. Gefrierboxen sehen nach kurzer Zeit alle gleich aus. Oder: Man möchte etwas mit doppelseitigem Klebeband befestigen, aber die Oberfläche soll nicht beschädigt werden.
Die Lösung
Malerkrepp ist extrem vielseitig: Es lässt sich mit jedem Stift beschriften, klebt auf fast allen Oberflächen und lässt sich rückstandslos wieder entfernen. Perfekt, um Lebensmittel im Gefrierfach zu kennzeichnen, Schubladen während der Umorganisation zu markieren oder temporäre Hinweise anzubringen. Und das Beste: Es muss nicht immer ein „fancy“ Labelmaker sein. Oft kostet das Drucken eines Etiketts mehr Zeit, als es bringt. Mit Malerkrepp ist die Lösung in Sekunden fertig – praktisch, einfach und effizient.
Noch smarter: Malerkrepp als „Zwischenschicht“ unter doppelseitigem Klebeband einsetzen. So lassen sich Haken, Clips oder kleine Halterungen sogar auf empfindlichen Oberflächen befestigen, ohne Schäden zu hinterlassen.
Die Vorteile
Schnell beschriftbar, ohne Labelmaker
Rückstandslos entfernbar
Günstig und universell einsetzbar
Schützt empfindliche Oberflächen
Hack 2: Kabelkanäle als Schubladentrenner
Das Problem
In tiefen Schubladen sammeln sich unzählige Kleinteile. Stifte, Büroklammern, Batterien oder Werkzeuge vermischen sich und jede Suche kostet Zeit.
Die Lösung
Kabelkanäle, die eigentlich für Elektroinstallationen gedacht sind, eignen sich hervorragend als Trenner. Sie gibt es in verschiedenen Breiten und Höhen. Viele haben bereits ein Klebeband auf der Unterseite und lassen sich individuell zuschneiden. Damit entstehen klare Bereiche – ideal für Schreibutensilien oder Bastelmaterial.
Die Vorteile
Passgenau zuschneidbar
Mit Klebeband sofort fixiert
Preiswert und praktisch
Ordnung bis in die kleinsten Ecken
Hack 3: Der Allround-Schraubenzieher
Das Problem
Im Alltag muss ständig geschraubt werden – von der lockeren Schublade bis zum Möbelaufbau. Doch oft fehlt genau das richtige Werkzeug oder die Auswahl ist unübersichtlich.
Die Lösung
Ein Schraubenzieher mit wechselbaren Bits im Griff ersetzt gleich ein ganzes Set. Marken wie Wera bieten Modelle an, die Kreuz-, Schlitz- und Torx-Bits aufnehmen. Besonders praktisch: Ergänzt man einen Torx-Bit und einen 4er-Inbus, ist man sogar für die meisten IKEA-Möbel gerüstet. Damit wird das Werkzeug zum Allrounder, der fast alle Arbeiten im Haushalt abdeckt.
Die Vorteile
Platzsparend und vielseitig
Für fast alle Schraubarbeiten geeignet
Jederzeit einsatzbereit
Einfach erweiterbar

Hack 4: Rundstäbe als Trenner in Küchenschubladen
Das Problem
Essig- und Ölflaschen kippen um, Pfannen und Topfdeckel liegen chaotisch übereinander. Individuelle Kücheneinsätze sind teuer und passen selten wirklich.
Die Lösung
Rundstäbe sind eine clevere Alternative. Viele Küchenschubladen mit sogenannter „Sidebox“-Verkleidung haben eine Nut am oberen Rand. Dort lassen sich Rundstäbe einfach einlegen – fertig ist eine stabile Trennwand. So stehen Flaschen sicher, und auch Kochgeschirr lässt sich ordentlich organisieren.
Die Vorteile
Passgenau zuschneidbar
Stabil und belastbar
Sehr günstig
Für viele Zwecke geeignet

Hack 5: Kantholz als Podest im Bücherregal
Das Problem
Tiefe Regale verleiten dazu, Bücher doppelt zu stellen. Doch die hintere Reihe verschwindet dabei komplett hinter der vorderen – unpraktisch, wenn man schnell etwas finden möchte.
Die Lösung
Ein Kantholz in passender Länge wird hinten ins Regal gestellt. Die zweite Buchreihe steht dadurch leicht erhöht, sodass alle Titel sichtbar bleiben. Ein exakter Zuschnitt ist nicht einmal notwendig – im Baumarkt gibt es oft Handsägen direkt vor Ort. Wer möchte, fixiert das Kantholz zusätzlich mit Malerkrepp und doppelseitigem Klebeband.
Die Vorteile
Bessere Sichtbarkeit aller Bücher
Einfache Umsetzung, kein Präzisionsschnitt nötig
Sehr günstig
Für jede Regalbreite anpassbar

Hack 6: Der einfache Nagel – schnell, günstig, genial
Das Problem
Besen, Mopp oder Schaufel stehen im Weg und nehmen wertvolle Bodenfläche ein. Eigentlich sollen sie hängen, aber Haken müssen erst gekauft und aufwendig montiert werden.
Die Lösung
Der einfache Nagel ist der unterschätzte Helfer im Alltag. In die Wand geschlagen, reicht er völlig aus, um Haushaltsgeräte aufzuhängen. Einfach eine Schnur durch die Schlaufe ziehen – und schon hängen Besen & Co. ordentlich an der Wand.
Noch praktischer: ein Nagelset mit verschiedenen Größen. Damit ist man flexibel und findet für jede Situation den passenden Nagel – von leichten Bildern bis zu Alltagsgeräten.
Die Vorteile
Sofortige, unkomplizierte Lösung
Extrem günstig und überall erhältlich
Einfach zu entfernen
Ideal, um schnell den Boden freizumachen
Fazit
Ordnung muss nicht teuer oder kompliziert sein. Baumärkte bieten eine riesige Auswahl an Materialien, die sich mit etwas Kreativität in clevere Ordnungshelfer verwandeln lassen.
Malerkrepp als flexibles Beschriftungs- und Fixiermaterial, Kabelkanäle als Schubladentrenner, Rundstäbe für Küchenorganisation, Kanthölzer für Bücherregale, der einfache Nagel als Sofortlösung und ein kompakter Multibit-Schraubenzieher für alle Arbeiten im Haushalt – diese Hacks sind günstig, praktisch und sofort umsetzbar.
Das Beste daran: Sie machen Ordnung nicht zur Pflicht, sondern zu einem kleinen DIY-Abenteuer, das Freude bringt und das Zuhause spürbar erleichtert.
Julian Wareyka-Ruths
Kommentare