Inhalt
ToggleDas A steht für das Ausmisten auf dem Weg zu deinem Wohlfühl- Kleiderschrank.
Der Bademode gilt besonderes Augenmerk. So passiert es oft, dass die Teile nach einer Saison schon nicht mehr elastisch sind und einiges an Passform einbüßen. Darum kontrolliere vor jeder neuen Saison, ob noch alles tragbar ist.
Die englische Bezeichnung für eine Kleiderschrank-Kapsel. Es bedeutet, mit möglichst wenigen Basis-Stücken gut angezogen zu sein.
Kennen wir alle… das Shirt passt so gut, darum werden gleich noch drei andere Farben dazu gekauft. Ein klassischer Fehler, denn oft passt wohl der Schnitt, aber die Farbe unterstreicht so gar nicht den Typ der Trägerin. Darum besser das Stück nur in der passenden Farbe kaufen, es könnte sonst eine Schrankleiche werden… 😉
Finde ich definitiv in jedem Kleiderschrank. Auch bei mir… Ich bewahre sie eine gewisse Zeitlang auf und warte, ob das Gegenstück auftaucht. Wenn das in der Waschmaschine verschollen ist, dann werden die Einzelsocken beizeiten entsorgt.
Tja, die gibt es immer wieder. Am besten kann man vorbeugen, wenn man eine Einkaufsliste schreibt und diese auf seinem Handy abspeichert. Diese Liste ist bei einem Einkauf immer zur Hand und bewahrt vor Fehlkäufen.
Ein heikles Thema. Natürlich meint es der/die Schenkende gut. Aber was tun damit wenn die Farbe so gar nicht passt oder das Teil überhaupt nicht gefällt? Meine Antwort: weiterschenken, man macht ja schließlich der/dem Nächsten eine Freude damit und braucht somit kein schlechtes Gewissen zu haben.
Ein Kleidungsstück, dass ganz selten perfekt passt. Und WENN es passt, dann gleich die Marke, das Modell und die Größe, bzw. Länge für zukünftige Einkäufe notieren. Alle Hosen die im Kleiderschrank lagern und zu kurz, zu eng, zu weit, zu hoch hinauf geschnitten sind oder keine schöne Figur machen… die dürfen alle weg.
Das soll Kleidung sein… Jeder Mensch ist etwas Besonderes und darum darf sich auch jeder Mensch besonders kleiden. Unter dem Motto: erlaubt ist was gefällt.
Darüber können wir wohl alle Geschichten erzählen. Pinkfarbene Plisseeröcke, wildgemusterte Leggings, Rüschenblusen usw. Die Liste ließe sich unendlich lange fortsetzen und jede*r könnte noch das eine oder andere Ding hinzufügen… 😊 😊
Kleidertauschpartys sind wie Secondhand Geschäfte, aber viel gemütlicher. Zu einer Kleidertauschparty lädt man 10- 15 Frauen ein und jede nimmt maximal 10 Teile mit. Das können Kleidungsstücke oder Accessoires sein. Danach wird untereinander getauscht und probiert. Dabei kann man die schönsten Sachen finden, weil man von alten Mustern abweicht und Neues ausprobiert. Absolut empfehlenswert.
Dazu gibt es nichts zu sagen. Wenn das Lieblingsteil kaputt geht… Gott bewahre! Es gibt in den meisten Fällen keinen gleichwertigen Ersatz…
Sie wird uns diktiert – wenn wir uns das diktieren lassen. Wenn wir Lieblingsteile im Kleiderschrank haben, hat sich dieses Thema eigentlich schon erledigt.
Dafür brenne ich seit Jahren. Nichts, das bei mir sofort weggegeben wird. Jedes Ding hat eine zweite Chance verdient. Sei es, dass ich es umgestalte oder aber weiterschenke. Und diesen Gedanken gebe ich auch an meine Kunden weiter. Es muss nichts weggeworfen werden. Ich habe eine Liste die ich ständig erweitere. Wo Dinge abgeben werden können, die nicht mehr benötigt werden.
Erfahrungsgemäß sind dort die sogenannten Schrankleichen untergebracht. Oder Kleidungsstücke die schon ewig nicht mehr getragen werden. 😊
Bei den Pullis finden sich immer wieder welche, die kratzig sind oder schon ziemlich verwaschene Stücke. Auch Uralt-Teile die schon jahrelang keiner mehr getragen hat. Es lohnt sich, hier einmal genau durchzuschauen…
Etwas, auf dass es sich zu schauen lohnt. Ich schaue beim Kauf von neuen Sachen, dass ich gute Qualität kaufe, denn wer billig kauft, kauft oft teuer. Und dieses Sprichwort stimmt auf jeden Fall.
Gerade wenn wir auf Urlaub fahren haben viele Frauen Sorge, zu wenig Kleidungsstücke im Gepäck zu haben. Dabei gelingt es ganz einfach, wenn Sie mit ihrer Garderobe in einer Farbfamilie bleiben.
Eine Belastungsprobe für jeden Kleiderschrank… Oft ist man auch versucht Dinge zu kaufen, die sonst niemals den Weg in den Kleiderschrank gefunden hätten… Sale ist eine höchst gefahrenvolle Zeit… 😉 😉
Es liegen oft Hundertschaften in den Kleiderschränken und nur ein kleiner Bruchteil davon wird wirklich getragen. Es empfiehlt sich jede Ausmistaktion einmal bei den Tüchern zu beginnen. Da darf sicher einiges weiterziehen…
Viel zu wenig oft wird auch die Unterwäsche durchgesehen. Abgesehen von ausgeleierten Teilen, die sofort wegmüssen. Ganz ehrlich: jede Frau sollte es sich Wert sein, ordentliche und hübsche Unterwäsche zu tragen. Einfach einmal die Unterwäschelade durchsehen, und alles was kneift, zwickt oder nicht mehr passt, aussortieren.
Kleidungsstücke aus der Vergangenheit. Mausgraue Kostüme aus den 90igern, oder andere Relikte aus einer vergangenen Zeit, dürfen wirklich weg. Und richtige Erinnerungsstücke- die bleiben natürlich- keine Frage.
Wenn etwas wirklich kaputt, ausgeleiert oder löchrig ist, dann darf das getrost auch weggeworfen werden. Alte Shirts als Gartenoutfit aufbewahren? Da halte ich es mit Marie Kondo: Auch im Garten darf man sich hübsch anziehen. Also: weg mit allem was kaputt ist.
Wir brauchen uns nichts vormachen lassen. Wenn Sie sich in ihrer Kleidung wohlfühlen und sich hübsch finden, dann ist es Ihre Sache was sie behalten und was nicht!
Oft braucht es für Yoga keine eigene Bekleidung. Einfache Sportbekleidung tut es auch. Auch im Laufshirt oder einem Lieblingsshirt funktioniert Yoga sehr gut.
Ein ausgefallenes Teil sollte in keinem Kleiderschrank fehlen. Mit dem kann man auch in einem weißen T-Shirt und schlichten Jeans für AHA Momente sorgen. Ob es ein Zebramantel, auffällige Schuhe, oder ein toller Hut ist – das bleibt ganz alleine Ihnen überlassen.
Geschrieben von Regina Halbauer – Die Schrankflüsterin
Kaiserbrunnstrasse 82, 3021 Pressbaum
Phone:+4369911678353, www.dieschrankfluesterin.com