Inhalt
ToggleHand aufs Herz, wer kennt das nicht? Jedes Jahr kommt die stressige Vorweihnachtszeit. Neben dem Geschenkebesorgen und Keksebacken fallen noch hundert andere Dinge an. Es kommt immer etwas dazwischen und für die eigenen Routinen ist keine Zeit mehr. Und das alles nur für die friedvollste Zeit des Jahres. In diesem Blog geht es um Lösungen, wie wir dem Stress ein Schnippchen schlagen und so gut vorbereitet in die Weihnachtszeit starten.
Jetzt, Anfang Dezember, hast du noch genug Zeit, um einen Plan zu schreiben und Prioritäten zu setzen. Falls du noch keinen Adventkranz hast, findest du eventuell noch Schnäppchen und ergatterst einen verbilligten Kranz. Die Kaufhäuser wollen Produkte, die nicht mehr aktuell ist, jetzt loswerden. Also schlag zu! Falls du dir keine Liste machen möchtest, findest du hier eine zum Abhaken oder Screenshot machen. Oder sichere dir hier gleich die große Weihnachts-Checkliste zum Ausdrucken.
Mitte Dezember: Jetzt ist Zeit zum Runterkommen. Mach einfach nur mehr das Nötigste und stelle deinen Focus auf Me-Time. Wie wär’s heuer mal nur mit dezenter und minimalistischer Weihnachts-Deko? Klar ist, du und deine Werte stehen im Vordergrund und nicht die Aussage “Das haben wir immer schon so gemacht”. Als dezente Geschenkideen eigenen sich wunderbar Erlebnisgutscheine. So schenkst du keine Dinge, sondern wertvolle gemeinsame Zeit. Fotos kommen auch immer gut an, als Fotobuch oder gleich in einem Fotorahmen. Darüber freuen sich Freunde und Familienmitglieder gleichermaßen. Das ist schon Tradition in meiner Familie. Sind Last-Minute-Geschenkideen gesucht: Hier kommst du zu unserm Blogbeitrag, in dem unsere Kollegin Andrea Auer Tipps gibt:
Last Minute Geschenksideen für Weihnachten • Ordnungsberater-Österreich
Kennst du jemanden, der gute Kekse backt? Kauf sie von dort oder mach ein Tauschgeschäft. Wenn am Weihnachtstag für das Menü noch die Beilagen oder Nachspeisen von anderen Leuten mitgebracht werden können, so ist das auch eine riesige Arbeits-Erleichterung. Für die Feiertage danach beschenke dich mit einer Ordnungseinheit – du wirst sehen, im Nu ist alles mit Struktur geordnet und das Putzen ist nur mehr das Tüpfchen auf dem i.
Was ich mit diesem Beitrag erreichen will, ist, dass du einmal kritisch den Konsum-Wahnsinn hinterfragst. Die Werbung suggeriert uns, dass Weihnachten ohne Geschenke nicht schön ist. Doch Weihnachten ist für mich in erster Linie ein Fest der Liebe für die Familie. Gemeinsam mehr Zeit verbringen, Spiele spielen und sich austauschen, das ist der wahre Sinn und Zweck. Ohne neuen Krimskrams. In diesem Sinne wünschen wir OrdnungsberaterInnen dir Frohe Weihnachten und besinnliche Festtage im Kreise deiner engsten Freunde und deiner Familie!
Geschrieben von Elisabeth Ebner
ordnungstante.at